Notizen und Bilder aus Schwangau, von den Königsschlössern (Neuschwanstein, Hohenschwangau), von Füssen und dem Forggensee, aus dem Königswinkel ('Kini-County', sozusagen), und aus anderen Regionen.
Sonntag, 13. Dezember 2020
Samstag, 1. August 2020
Aus Versehen Mindelheim gesehen
Eigentlich hätte ich es wissen müssen: dass wir in Biessenhofen den 3-Minuten-Anschluss nach Kempten verpassen würden. Denn das war uns schon früher passiert, als meine Frau in Kempten einen Arzt aufsuchen wollte.
Eigentlich wollten wir an diesem wunderwetterschönen Mittwoch, 29.07.2020, eine "Auslandsreise" unternehmen: Nach Leutkirch in Baden-Württemberg. Mit der Bahn von Füssen über Kempten und Memmingen.
Dienstag, 7. Januar 2020
Braunschweig IV: Magniviertel, Staatstheater, Ägidienviertel
Das "Happy Rizi House"; links der Turm der Magnikirche.
Sonntag, 5. Januar 2020
Braunschweig III: St. Martini, Alstadtmarkt, Kohlmarkt, Burgviertel
Fortsetzung zu: "Braunschweig II: VW-Halle, Bürgerpark, Michaelis-Viertel, Knochenhauerstraße"
Mehr Augenschmaus als der romanische Dom bietet, von außen (drinnen hat man mich gleich vertrieben, weil dort ein Orchester übte), die gotische Kirche St. Martini im Zentrum des alten Braunschweiger "Weichbildes" Altstadt (wie ich in Teil 2 schon sagte: nicht zu verwechseln mit dem, was wir heute unter "Braunschweiger Altstadt" verstehen).
Mittwoch, 1. Januar 2020
Braunschweig II: VW-Halle, Bürgerpark, Michaelis-Viertel, Knochenhauerstraße
Den Grund für meine Braunschweig-Fahrt hatte ich bereits im ersten Beitrag (Weihnachtsmarkt in B.) erläutert.
Am Freitag, 29.11.2019, hatte ich meinen "Besichtigungstag" in der Stadt.
Mittwoch, 11. Dezember 2019
Braunschweig I: Impressionen vom Weihnachtsmarkt
Vier ganze Tage lang war ich in Braunschweig. Anreise (mit ICE) am Donnerstag, 28.11.2019, Rückfahrt (mit Bummelzügen) am Montag, 02.12.19.
Montag, 22. Juli 2019
Mittwoch, 22. August 2018
Ein Samstagsausflug zu den Uot-Häusern
Das Eingangsfoto zeigt eine Straßenlaterne. Die steht vor einer Kirchenfassade, deren Sockel mittels optischer Illusionsmalerei Rustika-Mauerwerk (Bossenwerk) vortäuscht.
Mittwoch, 1. August 2018
Gautrachtenfest an der Wieskirche: ein Feuerwerk der Farben!
Wir waren schon richtig gewandert, bevor wir gegen 10.30 Uhr das Veranstaltungsgelände für das "91. Gautrachtenfest des Oberen Lechgau-Verbandes in der Wies vom 27.07. - 29.07.2018, verbunden mit dem 110-jährigen Gründungsjubiläum des GTEV "Die lustigen Oberlandler" Wies e.V." [unter diesem Link das Veranstaltungsprogramm] erreichten.
Wegen der Veranstaltung war nämlich die Zufahrt für die öffentlichen Busse gesperrt, so dass und der Fahrer an der Straße von Steingaden nach Wildsteig absetzen musste - und wir bis zur Wieskirche (glaube, ca. 3 km) pilgern mussten.
Donnerstag, 14. Juni 2018
Der Kugelschreiber und der Schwangauer Kurpark - feiern beide in diesem Jahr ihren Achtzigsten!
Jedenfalls wurde der Schwangauer Kurpark 1938 fertiggestellt. Das genaue Datum der offiziellen Eröffnung konnte ich nirgends finden; begonnen hatten die Arbeiten 1936.
Montag, 11. Juni 2018
Oldtimer-Treffen in Schwangau - und mein Baujahr war nicht dabei!
Das ist allerdings nicht sonderlich verwunderlich. Denn in meinem Geburtsjahr 1945 wurden Autos nicht für Reisende, sondern für Reisige gebaut.
Montag, 30. April 2018
Hoch auf zwei grünen Hügeln: Das Alt-Städtchen Montecatini Alto
Samstag, 28. April 2018
Donnerstag, 26. April 2018
Siena, zum Zweiten!
Die obige Inschrift auf der Außenseite der Porta Camollia (Wikipedia) lautet:
COR MAGIS TIBI SENA PANDIT.
Eigentlich ist der Satz unvollständig; auf einem Stadtplanausschnitt, den man hier herunterladen kann, hat man ihn ergänzt um das, was man sich hinzudenken muss: "QUAM IANUAM". Denn die Inschrift selber sagt nur: "Weiter öffnet dir Siena sein Herz". Gemeint - und auf der erwähnten Karte ergänzt - ist "als [dieses] Tor". Also: Weiter als dieses Tor öffnet dir Siena sein Herz. (Vgl. auch die Erläuterung auf der Touristik-Webseite der Sieneser Stadtverwaltung.)Dienstag, 10. April 2018
Die "Hammerwende"
Nach Wangen zu gelangen ist ein umständliches Unterfangen - wenn man von Füssen kommt und mit der Bahn reisen muss: Umsteigen in Buchloe, Memmingen und Isny auf der Hinfahrt, in Hergatz und Kaufbeuren auf der Rückfahrt. Dies galt jedenfalls für die von uns ausgewählten Züge am Samstag, 10.03.2018. So hatten wir denn auch nur knapp vier Stunden Aufenthalt in der Stadt.
Sonntag, 8. April 2018
Faszinierendes Inferno
Wenn der römische Kaiser Nero einen Fotoapparat gehabt hätte, dann hätte er Rom ganz sicherlich in Brand gesteckt. Um als großer Fotograf ruhmreich in die Kunstgeschichte einzugehen. Tatsächlich ist die Brandstiftung aber wohl nur eine Verleumdung, die seine politischen Gegner ihm angehängt haben. Auf jeden Fall jedoch hatte der Kaiser eine künstlerische Ader.
Montag, 25. Dezember 2017
Dieses schöne Büchlein habe ich IHNEN geklaut. Aber Sie merken ja sowieso nichts .....
48 Seiten (einschl. der Umschlagseiten) umfasst das (im Original mehr als im Scan) hübsche Büchlein "Der Schlosspark" (gemeint ist das gesamte Ostallgäu plus die kreisfreie Stadt Kaufbeuren), das ich kürzlich hier in Schwangau in der Touristeninformation fand:
Dienstag, 31. Oktober 2017
TreMoBe, Umbrien
Der Nebel, der uns bereits am Vortag auf unserem Ausflug an den Trasimenischen See begleitet hatte, blieb uns auch an diesem Samstag (14.10.2017) treu.
In der Hoffnung, dass er sich nur in den Niederungen festgesetzt habe und außerdem sich im Laufe des Tages lichten würde, entschied die Reiseleiterin (diesmal eine Französin, aber mit perfekten Deutschkenntnissen), die Reihenfolge der drei Kleinstadtbesichtigungen abzuändern: Anstatt mit dem in der Ebene gelegenen Bevagna begannen wir mit dem an einem Hang hochkletternden Trevi:
Sonntag, 29. Oktober 2017
Hannibal hätte seine helle Freude gehabt; .....
..... aber wenn man nicht die Römer verdreschen (oder vorrückende Alliierte aufhalten) will, sondern eine Bustour rund um den Trasimenischen See machen, dann ist Nebel eher unerwünscht.
Montag, 23. Oktober 2017
Freitag, 20. Oktober 2017
Die Flaschen leeren, um die Rentenkasse zu füllen: Weinprobe in der Cantina Pucciarella
Faul in der Sonne liegen war für UNS nicht drin; schließlich waren wir gekommen, um zu schauen und zu kosten.
Corcontento a Corciano
Nein, das ist nicht die Toskana. Sondern ein Stück Land im Tal unterhalb der Altstadt des Örtchens Corciano in der Nähe von Perugia, also in Umbrien.
Diesen Ausblick hatten wir von der Straße vor dem Hotel El Patio (auch auf Facebook), in welchem wir für 4 Nächte untergebracht waren. Veranstaltet wurde die 5-tägige Busreise "Umbrien - Kultur, Küche & Weinkeller" (pdf-Prospekt) von der Fa. Komm mit Reisen an verschiedenen Terminen; wir waren vom Mittwoch, 11.10. bis Sonntag, 15.10.2017 dort.
Mittwoch, 9. August 2017
Reptilienzoo Allgäu im Magnus Park Füssen
(Warnung: Dieses Unterleibsfoto ist für Zuschauer erst ab 18 Jahren freigegeben und hier rein zu Informationszwecken eingestellt. Minderjährige also bitte sittsam wegschauen!)
St. Magnus war ein Drachentöter, wie man hier sehen kann:
Dienstag, 13. Juni 2017
Schwangau: Das (Kini-)Kreuz im Gebirge
Alle Jahre wieder wird am 12. des Montas Juni, also am Vorabend des tragischen Todes des Wittelsbachers König Ludwig II (alias "Kini") im Starnberger See, hier in Schwangau ein Kreuz-Feuer, bzw. richtiger ein Lichter-Kreuz am Berg "Branderschrofen" unterhalb des Gipfels angezündet.
Abonnieren
Posts (Atom)