Notizen und Bilder aus Schwangau, von den Königsschlössern (Neuschwanstein, Hohenschwangau), von Füssen und dem Forggensee, aus dem Königswinkel ('Kini-County', sozusagen), und aus anderen Regionen.
Samstag, 29. Oktober 2011
Vollgesogen mit goldener Oktobersonne: Eine Wanderung von Rieden am Forgensee über den Faulensee und die Fachklinik Enzensberg zur Burgruine Hopfen am See
Nicht immer ist es von Nachteil, wenn man am Morgen nicht in die Gänge kommt. Denn wenn man Glück hat, sieht man dann von der Ruine der Burg Hopfen (über dem Füssener Ortsteil Hopfen am See) die Sonne hinter den Bergen versinken.

Donnerstag, 27. Oktober 2011
Impressionen aus Marktoberdorf
Strahlender Sonnenschein war es nicht gerade, der unseren Ausflug am vorigen Dienstag nach Marktoberdorf begleitete. Aber wir waren auch nicht so sehr zur Besichtigung des Ortes dorthin gereist, sondern zweier Ausstellungen wegen:
Die touristischen Sehenswürdigkeiten von Marktoberdorf sind, sagen wir mal: überschaubar. Was mir aber sehr positiv auffiel, war eine Reihe von nett proportionierten Gründerzeithäusern in sehr gepflegtem Zustand.
Zwei Beispiele:
- einer Ausstellung über die Moore im Allgäu im Landratsamt (vgl. "Ausstellung macht die Allgäuer Moore erlebbar", Allgäuer Zeitung 08.10.2011) und
- der 33. Ostallgäuer Kunstausstellung in dem (übrigens auch architektonisch eindrucksvollen) Marktoberdorfer Künstlerhaus (hier der Wikipedia-Eintrag darüber). (Vgl. dazu auf der Webseite der Allgäuer Zeitung die Berichte "Kunstausstellung in Marktoberdorf - 48 Werke von 39 Künstlern" vom 19.10.2011 und "33. Ostallgäuer Kunstausstellung: Kunst ermöglicht Dialog" (Untertitel: "Gestern eröffnet – Drei Preisträger" vom 22.10.2011).
Die touristischen Sehenswürdigkeiten von Marktoberdorf sind, sagen wir mal: überschaubar. Was mir aber sehr positiv auffiel, war eine Reihe von nett proportionierten Gründerzeithäusern in sehr gepflegtem Zustand.
Zwei Beispiele:
Gründerzeithaus |
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Dienstag, 11. Oktober 2011
Griechenland im Ostallgäu: Kommunalsozialisten stehlen deutscher Gesundheitsbranche die Arbeitskräfte, den Arbeitkräften das Geld und den Krankenkassen die Beiträge!
Über die steuerfinanzierten Defizite des durch und durch maroden (weil überdimensionierten) Klinikverbunds Ostallgäu-Kaufbeuren habe ich schon mehrfach informiert (bzw. präziser: Informationen der hiesigen Zeitungen aufbereitet).
Freitag, 7. Oktober 2011
Der Weißensee in Füssen: Eine Kirsche in Nachbars Garten
Was uns der Sommer nicht gönnte, spendete reichlich der Herbst: Sonne satt. Nur bei dem ersten unserer 4 Ausflüge an den Weißensee in Füssen war der Himmel meist bedeckt. Für Landschaftsfotos nicht ideal; also habe ich wie wild Bilder vom Indischen (oder Drüsigen) Springkraut geknipst, die am Südwestende des Sees in dichten Beständen wuchern:
Das vorstehende Bild ist auch als Leserfoto in der Füssener (oder Ostallgäuer) Ausgabe der Allgäuer Zeitung erschienen, und zwar als Illustration zu einem längeren Artikel (leider nicht online verfügbar) über Neophyten (lt. Wikipedia auch "Neobiota" genannt).
Das vorstehende Bild ist auch als Leserfoto in der Füssener (oder Ostallgäuer) Ausgabe der Allgäuer Zeitung erschienen, und zwar als Illustration zu einem längeren Artikel (leider nicht online verfügbar) über Neophyten (lt. Wikipedia auch "Neobiota" genannt).
Abonnieren
Posts (Atom)